Ganzheitliche Yogatherapie
In der Yogatherapie steht der einzelne Mensch mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass alle Aspekte unserer Gesundheit – sowohl das Heilen von Krankheiten als auch das Gesundbleiben und sich voller Energie im Lebensfluss Fühlen – eine Rolle spielen. Dabei gibt es mehrere Faktoren: die Bewegung, unser Atem, Umwelteinflüsse, unsere Lebensweise wie Ernährung und unsere Denkweise.
Diese Faktoren möchten wir genauer betrachten und können dafür verschiedene Methoden einsetzten, welche die Selbstheilungskräfte in Gang setzen können, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen.
Yogatherapie liegt mir besonders am Herzen. Ich biete die Stunden sowohl in der Gruppe und auch als Einzelunterricht an. Sie kann unterstützend eingesetzt werden bei sämtlichen orthopädischen Beschwerden und auch bei chronischen Schmerzen. Sie wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel und unser Psychisches Wohlbefinden aus.
Mein Spezialgebiet in der Yogatherapie liegt im Bereich der Kiefergelenksentspannung. Ich habe 17 Jahre in einer Zahnartzpraxis mit Schwerpunkt CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) gearbeitet und mir dort viel wertvolles Wissen rund um Kiefergelenksproblematiken aneignen können. Nach meiner Ausbildung zur Yogatherapeutin habe ich ein spezielles Programm für die Entspannung im Kiefergelenksbereich entwickelt.
Im Rahmen einer Yogatherapie-Sitzung erarbeiten wir ein Übungsprogramm, das speziell auf Deine Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. In 3 bis 5 Sitzungen zeige ich Dir Übungen, die dich darin unterstützen können wieder in Deine gesunde Lebenskraft und Energie zu kommen.
Im Gruppenunterricht mache ich ein Übungsprogramm, das auf spezielle Beschwerden zugeschnitten ist, zum Beispiel Rückenstärkung oder Stressreduktion im Alltag. Die Gruppe bietet Raum für Austausch und gemeinsames Üben in Einheiten von 6 bis 8 Gruppenstunden oder einem Tages- bzw. Wochenendseminar oder einem Workshop.


Entspannungstechniken & Yogatherapeutische Übungen bei Kiefergelenksproblemen
Beiß doch die Zähne zusammen!
Du musst dich durchbeißen!
Biss haben … etwas lange durchkauen … verbissen sein …
Da hab’ ich dran zu knabbern.
So lange, bis wir auf dem Zahnfleisch gehen.
Stress-Symptom Zähneknirschen
Die Folge davon können Kiefermuskulaturverspannungen, Nackenbeschwerden, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus und zahlreiche andere Beschwerden sein.
Wir lernen Entspannungstechniken und yogatherapeutische Übungen, die gezielt die verspannte Muskulatur entspannen, den Geist beruhigen, die Stresssymptomatik reduzieren und somit die Beschwerden lindern.
Yoga bietet viele Möglichkeiten auf stressbedingte Beschwerden einzugehen. Durch regelmäßiges Üben können wir ein gesundes Gleichgewicht an innerer und äußerer Flexibilität, Kraft und Ausdauer entwickeln.